Gemeinsames Ziel der Partnerschaft zwischen Gradel und List ist es, den CO2-Footprint von Leichtbau-Werkstoffen zu verringern, indem umweltfreundlichere und wiederverwendbare/recycelbare Materialien beispielsweise erneuerbare Fasern, Mineralfasern oder Zellulosefasern verwendet werden.Weiterlesen

Eine Hybridisierung auf Bauteilebene ist dabei ebenso Stand der Technik wie eine Hybridisierung auf Halbzeugebene, beispielsweise in Sandwichmaterialien. Aus der Frage, wie man die positiven Eigenschaften der Rohstoffe noch früher und damit besonders kostengünstig kombinieren könnte, entstand das Unternehmen Fibrecoat. Kann das Beschichten einzelnern Fasern – ein zusätzlicher Prozessschritt – tatsächlich nochmals Vorteile für das Gewicht und den Klimaschutz bringen, fragten wir Geschäftsführer und Gründer Dr. Robert Brüll.Weiterlesen

Die AluCoat-Faser ist das erste marktreife Produkt von FiberCoat. (Quelle: FibreCoat)

Das deutsche Startup FibreCoat, eine Ausgründung des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen, wurde jetzt auf der Messe JEC World als eines von vier Unternehmen als Gewinner des Wettbewerbs JEC Composites Startup Booster ausgezeichnet.Weiterlesen