Die AluCoat-Faser ist das erste marktreife Produkt von FiberCoat. (Quelle: FibreCoat)

Das deutsche Startup FibreCoat, eine Ausgründung des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen, wurde auf der Messe JEC World als eines von vier Unternehmen als Gewinner des Wettbewerbs JEC Composites Startup Booster ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb wurden die vielversprechendsten Startups im Bereich Verbundwerkstoffe prämiert.

FibreCoat hat eine Technologie zur Beschichtung von Fasern entwickelt, die in Verbundwerkstoff- und Abschirmungsanwendungen als Grundbaustein für die Mobilitäts- und Bauindustrie von morgen dienen können. Das erste marktreife Produkt ist die Aluminium-Basalt-Faser Alucoat, die im Gegensatz zu gebräuchlichen Polymerfasern wärme- und elektrizitätsleitfähig und temperaturresistent bis 600 Grad Celsius ist. Sie kann zudem zu einem Zehntel der Kosten für Polymerfasern produziert werden.

Weitere Gewinner des JEC-Startup-Preises sind das französische Unternehmen Blackleaf, das dänische Unternehmen Continuum sowie das südkoreanische Unternehmen Dongam Realize.

Bild oben: Die Alucoat-Faser ist das erste marktreife Produkt von FibreCoat. (Quelle: FibreCoat)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Textile World

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.