Composites 2025
Die 10. Eccomas Thematic Conference on the Mechanical Response ofWeiterlesen
Die 10. Eccomas Thematic Conference on the Mechanical Response ofWeiterlesen
Vom 4. bis 8. August 2025 lädt das Center forWeiterlesen
Faserverbundkunststoffe haben sich im Schienenfahrzeugbau längst als Alternative zu traditionellenWeiterlesen
Amuse Geule [frz.: amühs göll], ein Gruß aus der Küche, der vor dem eigentlichen kulinarischen Vergnügen den Gaumen anregt und auf das Kommende vorbereitet: Als solches möchte ich Ihnen mit diesen Tipps Appetit auf die JEC World in Paris machen. Denn die Messe für Verbundwerkstoffe vom 04. bis 06. März in Paris Nord Villepintes bietet tatsächlich eine Fülle an Innovationen, die Fachbesucher aus aller Welt erwarten – bis hin zum Dessert findet sich hier für jeden Geschmack etwas.Weiterlesen
Im Projekt Emprobio arbeitenden die Partner an energie- und materialeffizienten Produktionsprozessen für biogene Kunststoffe (EMProBio). Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf hochgefüllten Verbundwerkstoffen mit Naturfasern und polymerer Matrix (biogene Kunststoffe) sowie den Verarbeitungsverfahren Spritzgießen und additive Fertigung.Weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des neuen Sonderforschungsbereichs (SFB) „Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur“ beschlossen.Weiterlesen
Im DeepCData-Projekt sollen die Materialeigenschaften von Verbundwerkstoffen mit Blick auf einen Einsatz in den Turbinenschaufeln von Gezeitenkraftwerken gezielt charakterisiert werden.Weiterlesen
Domo: Leichtes und kosteneffizientes Bremspedal aus PA | Fraunhofer ICT: 3D-gedruckte Skelette für Betonbauteile | Ideal Automotive: Leicht und steif – der Schaum für Automobilbauteile | Deckerform: Organosheets hinterschäumenWeiterlesen
Leistungsfähige Werkstoffe sind für den Fortschritt im Leichtbau unerlässlich. In der Werkstoffkunde gibt eine ganze Reihe von Materialien, die Leichtbau-Konstruktionen ermöglichen: Bauteile mit deutlich reduziertem Gewicht herzustellen, ohne dabei an Festigkeit, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer einzubüßen. Welche Werkstoffe eignen sich für den Leichtbau? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Wir geben hier eine grobe Übersicht über die verschiedenen Leichtbauwerkstoffe, ihre Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die möglichen Verarbeitungsprozesse.Weiterlesen
Auf der JEC World 2024 vom 05. bis 07. März in Paris, Frankreich, demonstriert der Maschinenbauer mit Stammsitz in Österreich, wie sich sowohl für die Luftfahrt- als auch die Automobilindustrie eine hohe Produktionseffizienz und Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit vereinen lassen.Weiterlesen
Zur JEC World in Paris vom 05. bis 07. März werden mehr als 1.300 Aussteller, darunter 116 Erstaussteller und rund 43.500 Besucher erwartet. Damit verzeichnet die Messe nach eigenen Angaben einen Zuwachs bei den Ausstellern von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Weiterlesen
Im Rahmen des von der EU geförderten und vom Technologiezentrum Aitiip geleiteten Projekts „CUBIC“ werden biobasierte Zwischenprodukte wie Granulate oder harzimprägnierte Kohlenstofffasern für nachhaltigere Endprodukte entwickelt.Weiterlesen