Dornier Stiftungspreis für Fortschritt im Leichtbau
Fortschritt für den Leichtbau: Der Peter Dornier-Stiftungspreis 2024 prämiert eine neue Webtechnologie zur direkten Herstellung schalenförmiger komplexer 3D-Gewebe.Weiterlesen
Fortschritt für den Leichtbau: Der Peter Dornier-Stiftungspreis 2024 prämiert eine neue Webtechnologie zur direkten Herstellung schalenförmiger komplexer 3D-Gewebe.Weiterlesen
Was Rang und Namen in der Welt der technischen Textilien hat, kommt vom 21. – 24. Juni 2022 auf der techtextil in Frankfurt zusammen. Auch vombaur. Der Experte für nahtlos rundgewebte Schmaltextilien präsentiert unter anderem seine nahtlos gewebten, und deshalb extrem belastbaren Bänder, Schläuche, Preforms und 3D-Gewebe: Composite Textiles für anspruchsvolle Anwendungen.Weiterlesen
Der Textilspezialist ECC Engineered Cramer Composites hat eine Webmaschine entwickelt, die flexibel hochempfindliche IM-Carbonfasern zu flachen Geweben verarbeitet und gleichzeitig Ausschuss und Energieverbrauch reduziert. Prozessgrößen lassen sich an der neuen, effizienten Webmaschine deutlich besser einstellen.Weiterlesen
Die Unternehmen FibreCoat (ein Spin-off des Instituts für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen) und DBF Deutsche Basalt Faser haben den Gesamtpreis des IQ Innovationspreis Mitteldeutschland für einen Faserwerkstoff aus Basalt und Aluminium erhalten.Weiterlesen
Bodo Möller Chemie ist eine enge Kooperation mit dem französischen Faser- und Gewebespezialisten Porcher Industries eingegangen und wird damit zum Komplettanbieter für Composite-Materialien, Harze und Fasern für die Aerospace- und Automotiveindustrie. Weiterlesen
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung (Wilhelm-Klauditz-Institut WKI) ist die EntwicklungWeiterlesen
Hochleistungsfähige Metallgewebe bieten für den Leichtbau viele Möglichkeiten, etwa dieWeiterlesen