Mit dem Hipster Concept zeigt Dacia ein nur drei Meter langes Elektrofahrzeug mit vier Sitzen und variabler Laderaumkapazität, das durch konsequente Leichtbau‑ und Materialstrategien rund zwanzig Prozent leichter ist als das Vorgänger­modell.Weiterlesen

FibreCoat und A+ Composites haben ein thermoplastisches Verbundtape entwickelt, das mit aluminiumbeschichtete Basaltfasern verstärkt ist. Das Tape vereint Strukturfestigkeit mit Leitfähigkeit und ist thermoplastisch verarbeitbar – für Anwendungen, bei denen Leichtbau und Funktionalität kombiniert werden sollen.Weiterlesen

Forschende des Fraunhofer IWS entwickelten im Projekt Albatross ein laserbasiertes Fügeverfahren für Aluminium, das ganz ohne Zusatzdraht auskommt. Ein realer Demonstrator – ein Batteriegehäuse – wurde gefertigt und im Fahrzeugumfeld getestet.Weiterlesen

BMW ersetzt CFK durch Flachs-Verbundwerkstoffe. Damit bringt der Automobilhersteller nachhaltige Leichtbaulösungen in die Serie und erreicht bis zu 40 Prozent CO₂-Einsparung. Der Technologietransfer erfolgt direkt aus dem Motorsport. Weiterlesen

Wie lässt sich der Planungsaufwand für komplexe Leichtbau-Teile deutlich senken – bei gleichzeitig höherer Prozesssicherheit? Genau diese Herausforderung adressiert das Start-up Fibclick. Mit einer KI-gestützten Lösung will das junge Team die Produktionsplanung für faserverstärkte Kunststoffe grundlegend verändern. Weiterlesen

Am Max-Planck-Instituts für Nachhaltige Materialien wurde eine neue Aluminiumlegierung mit erhöhter Festigkeit und Resistenz gegen Wasserstoffversprödung für Anwendungen in der Wasserstoffwirtschaft entwickelt.Weiterlesen