Leichtester E-Bike-Antrieb am Markt
Mahle Smart Bike Systems bringt mit seinem neuen X20 das nach Unternehmensangaben leichteste Antriebssystem für E-Bikes auf den Markt. Weiterlesen
Branchen / Anwendungen ist ein Filter, mit dem sich alle Meldungen auf Leichtbauwelt bezogen auf eine Branche darstellen lassen.
Mahle Smart Bike Systems bringt mit seinem neuen X20 das nach Unternehmensangaben leichteste Antriebssystem für E-Bikes auf den Markt. Weiterlesen
Trumpf hat jetzt zwei neue Faserlaser-Baureihen vorgestellt, die nach Unternehmensangaben, die sich als Allrounder beispielsweise in der Automobilindustrie einsetzen lassen.Weiterlesen
Die beiden Verbundwerkstoff-Spezialisten Saertex (Deutschland) und Pontis (Niederlande) haben eine Zusammenarbeit im Hinblick auf nachhaltige Mobilitätslösungen insbesondere für den Bereich „Last-Mile Delivery“ vereinbart. Weiterlesen
Das von dem Gütersloher Startup Teu2tec neu entwickelte Fertigungssystem „Goliath“ ermöglicht den schnellen 3D-Druck großformatiger Objekte aus beliebigem Granulat im Pastenextrusionsverfahren (PEM).Weiterlesen
Roth Composite Machinery bringt eine neue Filament Winding Maschine auf den Markt, die das Faserwickeln beschleunigt und so Produktionszeiten halbiert. Weiterlesen
KraussMaffei hat für den chinesischen Produktionsstandort des Chemiekonzerns Lanxess in Changzhou eine Turnkey-Compoundieranlage ausgelegt, installiert und bereits in Betrieb genommen. Weiterlesen
Ilium Composites, ein Hersteller von Glasfaserverbundwerkstoff-Verstärkungen aus Bahrain, hat die neuartige Chopped Strand Mat (CSM) auf den Markt gebracht, die vor allem im Bootsbau Anwendung finden soll.Weiterlesen
Bei dem neuartigen Material handelt es sich um eine oxiddispersionsverstärkte (ODS) Legierung, in die nanoskalige Oxide eingebettet sind, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen zu erhöhen. Bei Temperaturen von etwa 1.093 °C zeigte GRX-810 eine doppelt so hohe Zugfestigkeit, die dreieinhalbfache Festigkeit ohne Rissbildung beim Biegen und Strecken und eine mehr als 1.000-fache Haltbarkeit unter Belastung.Weiterlesen
Im Rahmen der Initiative Clean Aviation wurde im Forschungsprojekt Evis ein neues und spezifisches Aufhängungssystem für Triebwerke entwickelt. Hauptziel war ein technischen verbessertes System, das mehr Komfort bringen sowie Kosten- und Gewicht einsparen sollte.Weiterlesen
Eine Zahnkupplung mit elektrischer Isolation zwischen den Wellen wurde am Leichtbauzentrum Sachsen LZS im Auftrag des KWD Kupplungswerk Dresden entwickelt. Funktionales Kernelement ist ein Rohr aus GFK. Dieses überträgt in der entwickelte Variante Drehmomente bis 300 Nm bei maximal 13.000 min-1.Weiterlesen
Liebherr-Aerospace und Airbus arbeiten künftig gemeinsam an den wichtigsten Designmerkmalen des Fahrwerks, um die zukünftigen Anforderungen von Airbus zu erfüllen.Weiterlesen
Vier Jahre nach der Gründung erreicht das Technologieunternehmen herone zwei wichtige Meilensteine. Kurz nach dem Bezug der neuen Produktionshalle ist auch die Luftfahrt-Zertifizierung AS/ EN 9100 erfolgreich abgeschlossen. Damit sind zwei wichtige Voraussetzungen als Zulieferer für die Luftfahrt erfüllt.Weiterlesen