Werkstoffe für die Automobilbranche
Im Vorfeld des Anwendertreffs Leichtbau der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis stellt dieseWeiterlesen
Werkstoffe im Leichtbau sind Gusswerkstoffe, Stahl, Aluminium, Textilien, Hybride Werkstoffe, Kunststoffe, Compounds und Composites, Carbon, Holz und Naturfasern und viele mehr. Hier geht es um diese Materialien, um neue Werkstoffe oder neue mögliche Anwendungen für diese Werkstoffe.
Im Vorfeld des Anwendertreffs Leichtbau der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis stellt dieseWeiterlesen
Noch immer ist das Recycling faserverstärkter Verbundwerkstoffe eine Herausforderung. WissenschaftlerWeiterlesen
3M kombiniert sein patentiertes Verbindungssystem Dual Lock mit einem neuenWeiterlesen
Hochleistungsfähige Metallgewebe bieten für den Leichtbau viele Möglichkeiten, etwa dieWeiterlesen
Naturfaserverstärkte Biopolymere werden bisher eher selten in Hochleistungsanwendungen eingesetzt. WieWeiterlesen
Forscher des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TUWeiterlesen
Das Buch „Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung“ bietet einen praktischenWeiterlesen
Das Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen hatWeiterlesen
Auch Materialhersteller müssen in der Lage sein, ihren Kunden immerWeiterlesen
Die Steifigkeit, Festigkeit und Schlägzähigkeit von faserverstärkten Bauteilen aus langfaserverstärktenWeiterlesen
Das Unternehmen Georg Martin liefert mit den PET-Passscheiben (Peel Shims)Weiterlesen
Im Automobilbau könnte langglasfaser-verstärkte Kunststoffe auch bei strukturrelevanten Bauteilen MetallWeiterlesen