BASF und Grupo Antolin gestalten gemeinsam die Panoramadach-Konstruktion eines Fahrzeugs mit Kunststoffteilen leichter. Ein Dachrahmen aus Ultradur ersetzt die herkömmliche Stahlkonstruktion.
Der Dachrahmen hält einen Dachhimmel aus Polyurethan. Dazu wird die Halterung für das Panoramadach während des Produktionsprozesses am Innenverkleidungsteil befestigt, während das Teil gleichzeitig im Werkzeug geformt wird.
Das eingesetzte Ultradur High Speed ist nicht nur rund 60 Prozent leichter als die Stahlkonstruktion, es weist auch eine hohe Dimensionsstabilität und sehr gute mechanische Eigenschaften auf.
„Das neue rheologisch modifizierte Ultradur High Speed hat eine hervorragende Fließfähigkeit, die entscheidend ist, um große und dünne Verkleidungsteile für den Autoinnenraum zu produzieren. Es erlaubt, Gewicht zu reduzieren, ohne dass dabei die Steifigkeit und Dimensionsstabilität bei hohen Temperaturen verloren geht.“
Dirk Salzmann, Key Account Manager im Geschäftsbereich Performance Materials bei BASF
Bild oben: Der technische Kunststoff ersetzt den Werkstoff Stahl im Dachhimmel und trägt so zur Gewichtseinsparung bei. (Quelle: BASF)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Springer Professional, Autocad Magazin, Kunststoff Magazin
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.