Die Isec Evo Serie, eine Shredder-Extruder-Kombination, von Pure Loop zum Recycling von Materialien in der Spritzgießproduktion, kann für das Recycling glasfaserverstärkter Organobleche eingesetzt werden. Das ergab eine eine Versuchsreihe, in der das Tochterunternehmen von Erema gemeinsam mit dem Spritzgießmaschinenhersteller Engel und dem Cast-Folien-Hersteller Profol aus glasfaserverstärkten Organoblechen hergestelltes Regranulat im Spritzgießprozess verarbeitete. Dies gelang ebensogut wie mit Neuware.
„Die exzellente Qualität der daraus im Versuch gefertigten Bauteile zeigt, dass die Aufbereitung von Organoblech-Verschnittabfällen für Serienanwendungen im Automotive-Leichtbausektor großes Potenzial hat.“
Manfred Dobersberger, Managing Director, Pure Loop
Die Shredder-Extruder-Kombination wurde speziell für das Recycling unterschiedlicher Materialvarianten und -formen konzipiert: ob solide Teile oder Hohlkörper, Rollenware oder Stanzabfälle oder typische Abfälle in der Spritzießproduktion wie Angüsse, Anspritzpatzen und Mahlgut. Möglich macht dies die besondere Zuführungstechnologie, eine Kombination aus Doppelschiebersystem und Einwellenzerkleinerer.
Bild oben: Die Shredder-Extruder-Kombination kann auch GFK-Organobleche als Recyklat aufbereiten. (Quelle: Pure Loop)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, K-Aktuell, Plastverarbeiter
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.