Im Forschungsprojekt Vokoes entwickelte das Projektteam eine Simulationssoftware, mit der sich die Bauteilverzüge nicht nur vorhersagen, sondern auch reduzieren lassen. Außerdem konstruierten die Forschenden ein adaptives, hydraulisches Spannsystem für die Fräsbearbeitung von Luftfahrtstrukturbauteilen.Weiterlesen

Faserausrisse, Faserüberstände oder nicht vollständig abgeschnittene Fasern und auch verbranntes Harz müssen nach dem Formen und Aushärten entfernt werden. Zum industriellen stationären Fräsen, Sägen und Bohren (Tauchen) eignet sich der Fräser Carbon Cut.Weiterlesen

Wie sich der Leichtbau-Werkstoff CFK mit dem Wissen um die richtige Technik erfolgreich fräsen lässt, stellt Technikreporter Nikolaus Fecht im Fachmagazin Technik und Wissen in einem Interview mit Wolfgang Grimme und seinem technischen Leiter Bernd Settele dar.Weiterlesen

Der HSC-Fräsprozess, den das Unternehmen MN Coil Servicecenter für die Herstellung von Formplatinen entwickelt hat, reduziert das Risiko für Risse an der Bauteilkante.Weiterlesen