Exoskelette: Wie Leichtbau Hände heilt
Forschende am Fraunhofer IWU entwickelen maßangepasste Hand-Exoskelette. Leichtbauprinzipien, 3D-Druck und Formgedächtnislegierungen machen die Systeme alltagstauglich.Weiterlesen
Forschende am Fraunhofer IWU entwickelen maßangepasste Hand-Exoskelette. Leichtbauprinzipien, 3D-Druck und Formgedächtnislegierungen machen die Systeme alltagstauglich.Weiterlesen
Mit dem Greentech-Award „goldene manus“ wurde ein mobiles Leichtbau-OP-Mikroskop ausgezeichnet. Es überzeugte durch den kreativen Ansatz sowie die einfache und kostengünstige Umsetzung mit hohem gesellschaftlichem Nutzen.Weiterlesen
Inspiration für Leichtbau-Produkte auf der Medizintechnik-Fachmesse suchen? Na klar! Die Suche nach „lightweight“ fördert in der Produkt- und Ausstellerdatenbank der Medica und der zeitgleich stattfindenden Compamed einige hundert Treffer. Erstaunlich? Bei näherem Hinsehen absolut nicht, sondern in jeder Hinsicht sinnvoll.Weiterlesen
Eine Forschergruppe der Universität Princeton hat ein von Knochen und anderen natürlichen Materialien inspiriertes starkes Leichtbaumaterial für Flugzeuge, Gebäude und Knochenimplantate entwickelt. Weiterlesen
Der 3D-Drucker-Hersteller Sinterit hat das neue Pulver PA 11 Carbon Fiber für seine SLS-3D-Drucker auf den Markt gebracht.Weiterlesen
M+D Composites Technology bietet leichte, strahlendurchlässige CFK-Patientenliegen für bildgebende Untersuchungsverfahren.Weiterlesen
Der Maschinenbau-Zulieferer Murtfeldt hat das Composites-Unternehmen Crosslink erworben und baut damit nach der Übernahme von Carbovation das Portfolio bei Composites weiter aus.Weiterlesen
Flachdraht-Wellenfedern beanspruchen dank ihrer besonderen Geometrie bei gleichem Federweg undWeiterlesen
EPP – bekannt aus Logistik und Verpackung – besitzt alsWeiterlesen