Im Forschungsprojekt Kanal „Kreislaufsystem für funktionales Aluminium-Neuschrottrecycling aus der Automobilproduktion mittels LIPS“ wollen die Partner in den kommenden drei Jahren beweisen, dass Aluminium aus dem Produktionsschrott der Automobilindustrie kreislauffähig ist.Weiterlesen

Mit einer Investition in eine Versuchsanlage für das Walzprofilieren will Novelis die Entwicklungen für den Automobilmarkt rund um die Leichtbau-, Nachhaltigkeits- und Kostenvorteile von hochfestem Aluminium unterstützen.Weiterlesen

Novelis schließt eine Closed-Loop-Recycling-Partnerschaft mit Smart Press Shop (SPS), einem Joint Venture zwischen der Porsche AG und dem Schuler-Konzern. Produktionsabfälle werden direkt recycelt und als Walzbleche direkt in den Produktionskreislauf für Leichtbauteile wieder zurückgeführt.Weiterlesen

Novelis kooperiert mit verschiedenen Hochschulen und Instituten am Energypolis Campus, einem Schweizer Innovations- und Forschungszentrum, sowie dem Energieversorger Oiken, um in einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungslabor (F&E) kohlenstoffneutrale Lösungen für die Aluminiumherstellung voranzutreiben.Weiterlesen

Life Cycle Assessments, Recycling von Metallen und Kunststoffen, Kreislaufwirtschaft, kosten- und gewichtsoptimierte 3D-Druck-Bauteile, Ersatz von Gefahrstoffen, nachhaltige Reparaturverfahren und Einsatz von digitalisierten Prozessen – aus allen diesen technologischen Ansätzen besteht das Forschungsprojekt Tirika, das nun unter Führung des Ecomat in Bremen starten kann.Weiterlesen

Zwei Schwergewichte der Aluminium-Branche engagieren sich für mehr Aluminium in der Mobilität der Zukunft: Mit der Gründung der gemeinnützigen Organisation Alumobility wollen Constellium und Novelis gemeinsam die Einführung von Karosserieblechen aus Aluminium in der Automobilindustrie vorantreiben.Weiterlesen