Die Neue Materialien Bayreuth (NMB) haben in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit Partnern eine Software entwickelt, die es möglich macht, den Aufbau von Preforms aus gezielt abgelegten Tapestreifen weitgehend verschnittfrei zu gestaltenWeiterlesen

Das deutsch-polnische Unternehmen Fibratech verfolgt ein ambitioniertes Konzept für die Fertigung von Vollcarbon-Felgen, die etwa 20 Prozent Gewicht einsparen könnten. Für 2023 ist der Start der wettbewerbsfähigen Serienproduktion geplant.Weiterlesen

Um das Preforming bei FVK zu unterstützen, hat das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT eine Software für Augmented-Reality-Brillen entwickelt. Diese macht das exakte Ausrichten und Positionieren der Halbzeuge auf dem Bauteil sichtbar.Weiterlesen

Im Projekt Herzschlag (Hochautomatisierte Preform-Erzeugung durch Schichtweisen Lagenaufbau) untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV, wie flächige Bauteile aus textilen Halbzeugen kostengünstig hergestellt werden können.Weiterlesen