Stahlblech und Aluminium durch Verbundschmieden stoffschlüssig verbinden
Durch hybrides Verbundschmieden können ein Stahlblech und ein Aluminiummassivteil schonWeiterlesen
Durch hybrides Verbundschmieden können ein Stahlblech und ein Aluminiummassivteil schonWeiterlesen
Im automobilen Leichtbau zählt die Verbindung von Stahl mit AluminiumWeiterlesen
Ford hat zusammen mit Chassis Engineering eine Hinterachsaufhängung aus einemWeiterlesen
Eine Premiere auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 feiert der neuWeiterlesen
Ingenieurinnen und Ingenieure der Göttinger Fakultät Naturwissenschaften und Technik derWeiterlesen
Die Professur Werkstoff- und Oberflächentechnik unter der Leitung von Prof.Weiterlesen
Thyssenkrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zurWeiterlesen
Im Projekt LaserLeichter hat das LZH einen Remote-Laserstrahlschweißprozess entwickelt, mit dem Stahl und Aluminiumlegierungen schnell und zuverlässig gefügt werden können.Weiterlesen
Im Projekt InnoCity setzt sich Thyssenkrupp mit den gesellschaftlichen AnforderungenWeiterlesen
Im Zuge der Elektromobilität will sich NRW als eines derWeiterlesen