Werkstoffe im Leichtbau: Aluminium
Aluminium ist ein gefragter Leichtbauwerkstoff und wird in vielen Branchen eingesetzt. Er lässt sich einfach verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht.Weiterlesen
Aluminium ist ein gefragter Leichtbauwerkstoff und wird in vielen Branchen eingesetzt. Er lässt sich einfach verarbeiten und hat eine hohe Festigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht.Weiterlesen
Das US-Unternehmen Altair hat ein Konsortium gegründet, um das Material Data Center auch für Leichtbauwerkstoffe weiter auszubauen und so eine belastbare Datenbasis für virtuelles Protoryping und Simulation anzubieten.Weiterlesen
3D Systems hat zwei neuen Werkstoffe für den Metall-3D-Druck zur Fertigung von hochfesten und korrosionsbeständigen Bauteilen im Programm.Weiterlesen
Das Werkstoffsymposium am 29. und 30. November im Hotel am See in Salzgitter beschäftigt sich mit neuen beziehungsweise alternativen Antriebs- und Mobilitätskonzepten, ihren Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur und ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Initiatoren sind Volkswagen, die Salzgitter AG und das Netzwerk ITS mobility.Weiterlesen
Unter dem Motto „Neutralleichtbau – Mehrwert durch Ressourceneinsparung“ fand im Juni das 24. Internationale Dresdner Leichtbausymposium mit mehr als 1.000 Teilnehmern statt.Weiterlesen
Die Leichtbau-Datenbank der Interessengemeinschaft Leichtbau e. V. (igeL e. V.) ist in einer ersten Version online gegangen. Sie umfasst derzeit die Bereiche Werkstoffe und Verbindungstechnik.Weiterlesen
Die Hochschule Landshut baut ihr Studienangebot zum Wintersemester 2021/22 aus. Neu im Angebot ist ein Studiengang „Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau“.Weiterlesen
Auch wenn Leichtbau ein wichtiges Thema für den Automobilbau istWeiterlesen
Der GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie und TecPart Verband Technische ProdukteWeiterlesen
Knochen sind porös und dennoch hart. Dieses Prinzip haben WissenschaftlerWeiterlesen
Die VDI Technologiezentrum GmbH und das Karlsruher Institut für TechnologieWeiterlesen
Eine Hochtemperatur-Presse für die Materialentwicklung gab ein japanischer Faserhersteller beiWeiterlesen