Vestas verstärkt Recycling-Engagement
Vestas verstärkt sein Engagement im Recycling: Für Windparkbetreiber in den USA und Europa bietet das Unternehmen eine Partnerschaft für das Recycling der Rotorblätter. Weiterlesen
Branchen / Anwendungen ist ein Filter, mit dem sich alle Meldungen auf Leichtbauwelt bezogen auf eine Branche darstellen lassen.
Vestas verstärkt sein Engagement im Recycling: Für Windparkbetreiber in den USA und Europa bietet das Unternehmen eine Partnerschaft für das Recycling der Rotorblätter. Weiterlesen
Fimatec ist ein Netzwerk für die Entwicklung von faserbasierten Werkstofftechnologien für Anwendungen in der Medizin und im Sport. Es wird für weitere zwei Jahre aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.Weiterlesen
In dem Innovationsprojekt „Safe(F)Light“ steht die Entwicklung eines energieabsorbierenden Sitz-Gurt-Systems zur Optimierung der Crashsicherheit von Kleinflugzeugen im Fokus.Weiterlesen
Die Neue Materialien Bayreuth (NMB) hat in einem Kooperationsprojekt einen innovativen Fertigungsprozess zur Herstellung schallabsorbierender Vliesbauteile für einen weiten Frequenzbereich von 500 – 3.000 Hz etabliert, die im Automobilbau zum Einsatz kommen können.Weiterlesen
Das Greenpoxy Bio-Prepreg besteht aus vorimprägnierten Leinenfasern, die mit dem gleichnamigen Harzsystem getränkt wurden. Das Harzsystem setzt mit rund 30 Prozent pflanzliche Inhaltsstoffen zumindest teilweise auf nachwachsende Rohstoffe.Weiterlesen
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe hat seine renommierten Innovationspreise für 2021 verliehen.Weiterlesen
Das DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen baut die Triebwerksforschung aus und erhält dazu ein neues Gebäude in Augsburg. Weiterlesen
Die Aluminiumlegierung Trimal 38 (AlSi8ZnMn) erlaubt unter Wahrung der mechanischen Eigenschaften eine weitere Gewichtsreduktion von Bauteilen. Die Druckgusslegierung zeigt eine sehr gute Gieß- und Verformbarkeit auch bei der Herstellung großflächiger Druckguss-Strukturbauteile.Weiterlesen
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung will ein Überwachungssystem entwickeln, das Risse von Metallbauteilen bereits während des 3D-Drucks in Echtzeit erfasst.Weiterlesen
Der 3D-Drucker-Hersteller Sinterit hat das neue Pulver PA 11 Carbon Fiber für seine SLS-3D-Drucker auf den Markt gebracht.Weiterlesen
Die Hexcel Corporation arbeitet seit Dezember mit dem Unternehmen Metyx zusammen, um Hochleistungs-Kohlenstoff-Pultrusionsprofile aus Polyurethan (PU)-Harz und unidirektionaler Kohlenstofffaser für den Windenergiemarkt zu fertigen.Weiterlesen
Leichtbauprodukte aus Faserverbundwerkstoffen mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht bieten in der Orthopädietechnik ganz neue Möglichkeiten hinsichtlich Tragekomfort und Funktion.Weiterlesen