Mit Kabinenhalterungen im Airbus tonnenweise CO2 einsparen
Das US-Unternehmen Arris Composites entwickelt in Kooperation mit Airbus leichte Kabinenhalterungen für Flugzeuge.Weiterlesen
Branchen / Anwendungen ist ein Filter, mit dem sich alle Meldungen auf Leichtbauwelt bezogen auf eine Branche darstellen lassen.
Das US-Unternehmen Arris Composites entwickelt in Kooperation mit Airbus leichte Kabinenhalterungen für Flugzeuge.Weiterlesen
Das Leichtbau-Vakuum-Greifersystem aus Kunststoff ist um etwa die Hälfte leichter und etwa 30 bis 4ß Prozent günstiger als vergleichbare Aluminiumsysteme. Dank Leichtbau sind höhere Nutzlasten oder Achsgeschwindigkeiten möglich.Weiterlesen
Röchling Automotive intensiviert Forschung und Entwicklung im Strukturleichtbau basierend auf faserverstärkten Kunststoffen.Weiterlesen
An der TU Braunschweig arbeitet man an einem 3D-Druckverfahren, das Betonbrücken mit filigranen Leichtbaustrukturen ermöglichen soll.Weiterlesen
Um eine optimierte Prozesskette für hochfeste Kraftfahrzeug-Strukturteile mit Recycling-Aluminium zu etablieren, haben sich einige Unternehmen zu einer Lieferkette zusammengeschlossen und das Projekt „Green-Al-Light“ gestartet.Weiterlesen
Der neue Sitz mit dem Namen Ubility Light des Unternehmens Grammer spart Gewicht, reduziert Emissionen und den Einsatz von Ressourcen und punktet mit einem intelligenten Nutzungskonzept.Weiterlesen
Der Verbundwerkstoff Tepex von Lanxess dient als Werkstoff für leichte Laderaummulden im Mercedes-Benz S-Klasse.Weiterlesen
Das jüngste Mitglied in der Familie der endlosfaserverstärkten thermoplastischen Composites der Marke Tepex besteht aus biobasierter Polymilchsäure als Matrixmaterial und Flachs als Naturfaser.Weiterlesen
Ein Karosserie-Oberbau aus Aluminium, ein sogenannter Aluminium-Top-Hat, kann im Automobilbau bis zu 42 Prozent Gewicht im Vergleich zu Stahl einsparen und gleichzeitig die Leistungskriterien der Automobilhersteller erfüllen oder übertreffen.Weiterlesen
Die additive Fertigung erobert nach dem Prototypenbau nun auch die Produktionstechnik im Automobilbau, sagt Martin Hillebrecht von Edag.Weiterlesen
Das kanadische Unternehmen Rampf Composite Solutions bietet Komplettlösungen für eine stärker automatisierte und kosteneffizientere Produktion von Composites in der Luftfahrtindustrie an.Weiterlesen
Der Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen setzt bei Thermomanagement-Anwendungen in E-Fahrzeugen auf den Werkstoff Hostacom EKG 2087T von Lyondell Basell.Weiterlesen