Im Automobilbau werden Gummidichtungen schon seit langem durch Schäume ersetzt, mit denen sich unterschiedliche Werkstoffe verbinden lassen. Eine neue Variante brachte im Sommer der japanische Hersteller Sunstar Engineering ins Spiel: den Ein-Komponenten-Schaum (FIPFG) Penguin Foam.Weiterlesen

Am 08. und 09. September fand in Mannheim die PIAE, der VDI-Kongress Plastics in Automotive Engineering statt. Das Thema „Interior 20XX im Spannungsfeld von Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit“ schien auf den ersten Blick den Leichtbau auszusparen. De facto sind Leichtbautechnologien jedoch integraler Bestandteil der automobilen Zukunft. Denn das Automobil der nächsten Generation soll dem Klima nutzen, nicht schaden.Weiterlesen

Die Ebenheit von Bauteilen ist ein wichtiges Qualitätskriterium auch im Leichtbau. Das Prüfsystem Advic 2D aus der Linespect-Reihe misst flache Bauteile inline berührungslos mit einer Genauigkeit von wenigen µm und überwacht Toleranzen bis 0,1 mm.Weiterlesen

In Dubai ist die bisher wohl größte 3D-gedruckte Betonfassade der Welt mit Hilfe eines QR-Quantec-Roboters von Kuka entstanden. Das Projekt zeigt, welches Potenzial im 3D-Druck mit Beton steckt.Weiterlesen

Yannick Vöhringer ist seit 1. Juli Geschäftsführer im Familienbetrieb und soll das Unternehmen bis zum Jahresende aus der Hand der beiden bisherigen Geschäftsführer übernehmen.Weiterlesen

Der Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) an der Universität Paderborn verfolgt seit Juli ein Projekt, um den Einfluss der induktiven Längsfelderwärmung auf die Korrosionseigenschaften beschichteter Stahlplatinen für das Presshärten zu untersuchen.Weiterlesen