Das Unternehmen Amexci hat in eine Selective Laser Melting Maschine SLM 500 investiert. Diese Maschine ist als erstes Quad-Laser System auf dem Markt für die schnelle und kostengünstige Produktion von großen Metallteilen ausgelegt.Weiterlesen

Die BASF hat ihr Polyphthalamid-Portfolio Ultramid Advanced (PPA) um carbonfaserverstärkte Typen mit Füllungen von 20, 30 und 40 Prozent erweitert. Die neuen PPA-Varianten eignen sich, so der Hersteller, für besonders leichte Bauteile und können Aluminium und Magnesium in Strukturbauteilen aufgrund ihrer hohen Steifigkeit und Festigkeit ersetzen.Weiterlesen

Im Ergebnis des Forschungsprojekts 6dTEX werden Erkenntnisse zu nichttragenden Sekundärbauteilen und den Fügeoptionen erwartet für 3D-Textilien mit 3D-Druck, die steif oder beweglich, opak oder transluzent sein können, großflächig passgenau herstellbar und durch die textile Trägerschicht dämmend, und toleranzgenügsam sind.Weiterlesen

Als Pilotprojekt wird bei SEAT ein Leichtbau-Material getestet, das aus Reishülsen, Polyurethanen und Polypropylen besteht. Der Grundstoff dafür – die Reishülsen – ist ein Abfallstoff aus der Reisproduktion und wird noch komplett entsorgt – meist verbrannt.Weiterlesen

Der Sonnen-Stromer Aptera 3 des US-amerikanischen Unternehmens Aptera Motors stößt auf großes Interesse: Das Unternehmen meldet, dass bereits mehr als 7000 Reservierungen für solarzellenbetriebene Fahrzeug eingegangen sind.Weiterlesen

Das auf Leichtbauwerkstoffe spezialisierte Beratungsunternehmen AMAC kooperiert mit dem niederländischen Ingenieurbüro Pontis. Die Unternehmen wollen gemeinsam leichte und energiesparende Verbundwerkstoffe für die E-Mobilität entwickeln.Weiterlesen