Skip to content
  • Leichtbauwelt – Das Fachblog-Metamagazin
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Newsletter-Anmeldung
Leichtbauwelt
Leichtbauwelt

Inspiration für Ihren Fortschritt im Leichtbau

Secondary Navigation Menu
Menu
  • (M)einBlick
    • Impulsreisen Leichtbau
    • Köpfe der Leichtbauwelt
    • Leichtbau Headlines
    • Leichtbau trifft …
    • Leichtbau leicht gemacht
    • Netzwerken im Leichtbau
    • Pioniere der Leichtbauwelt
    • Pilot oder Pause – der Leichtbaucheck
  • Netzwerk | News
    • News
    • Newsletter-Anmeldung
    • Personen
    • Termine
      • Kalender
  • Technologie | Themen
    • Leichtbau leicht gemacht
    • Aus der Forschung
    • Marktdaten und Studien
    • Werkstoffe
    • Produktion / Prozesse
    • Leichte Produkte
  • Branchen | Anwendungen
    • Automobil + Motorrad
    • Nutzfahrzeuge
    • Luft- und Raumfahrt
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Energieerzeugung | Windenergie
    • Sport und Freizeit
    • Maschinenbau + Robotik
    • Elektronik
    • Medizintechnik
    • Bauwesen und Architektur
    • Möbel und Haushalt
    • Verpackung / Logistik
  • » Firmenland

Netzsplitter | Technologie, Themen (Page 139)

In Netzsplitter | Technologie, Themen geht es um Forschung, Technologie und Prozesse sowie um Produkte und ihre Entwicklung, es geht um die Technologie der Wertschöpfungskette im Leichtbau von der Idee zum Produkt.

Netzsplitter versammelt Links aus dem Netz und Meldungen von Unternehmen aus dem Leichtbau.

Der auf einer MX 1600 produzierte Spoiler ist leicht und glänzt durch eine makellose, lackierfähige Oberfläche.

Glashohlkugeln: Leichte, lackierfähige Bauteile in einem Schritt

2018-06-28
On: 28. Juni 2018

Anstelle von Fasern können in Leichtbauteilen auch Glashohlkugeln zur GewichtsreduktionWeiterlesen

leichtbauwelt -placeholder

Leichtbau-Preisträger beim German Innovation Award

2018-06-26
On: 26. Juni 2018

Zwei Preisträger fallen beim German Innovation Award auch unter dieWeiterlesen

Kohlenfasermatten, mit dem neuen Epoxidharz

TU Wien entwickelt selbsthärtendes Epoxidharz

2018-06-25
On: 25. Juni 2018

An der TU Wien wurde eine Spezialformel für ein selbsthärtendesWeiterlesen

Automatisiertes Nasspress-Verfahren verkürzt Zykluszeit

2018-06-25
On: 25. Juni 2018

Mit der Wetmolding-Anlage (Nasspressen) der KraussMaffei Reaktionstechnik lassen sich –Weiterlesen

Kompetenzatlas Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg

2018-06-23
On: 23. Juni 2018

Das Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. hat gemeinsam mitWeiterlesen

In der Dissertation geht es um thermoplastische Sandwichstrukturen für Helikopteranwendungen. (Quelle: Pixabay)

Faserverstärkte Sandwichstrukturen für Helikopter

2018-06-22
On: 22. Juni 2018

Die Dissertation von Jonas Grünewald, Fakultät für Ingenieurwissenschaften an derWeiterlesen

Prozessentwicklung für Bauteile aus naturfaserverstärkten Kunststoffen

2018-06-22
On: 22. Juni 2018

An der Hochschule Rosenheim wurde eine bundesweit einzigartige Anlage mitWeiterlesen

Wellpappen-Verarbeitungsmaschine wird leichter und schneller

2018-06-21
On: 21. Juni 2018

25 Prozent weniger Herstellungskosten im Maschinenbau und als Resultat eine energieeffiziente Maschine mit kürzeren Zykluszeiten? Das geht mit Leichtbau, wie aktuelle Ergebnisse aus dem Projekt PoKoGeLe zeigen.Weiterlesen

WCM-Düse: Strukturbauteile schneller nasspressen

2018-06-21
On: 21. Juni 2018

Hennecke hat für eine neue WCM-Düse für das Wet-Compression-Moulding-Verfahren entwickelt.Weiterlesen

Qualitätssicherung bei der Reparatur von CFK-Bauteilen

2018-06-20
On: 20. Juni 2018

Verfahren zur Reparatur und Qualitätskontrolle von Flugzeugoberflächen sind teuer undWeiterlesen

Remote-Laserstrahlschweißen von Stahl-Aluminium-Mischverbindungen.

Stahl-Aluminium-Mischverbindungen mit dem Laser schnell und sicher fügen

2018-06-20
On: 20. Juni 2018

Im Projekt LaserLeichter hat das LZH einen Remote-Laserstrahlschweißprozess entwickelt, mit dem Stahl und Aluminiumlegierungen schnell und zuverlässig gefügt werden können.Weiterlesen

Raumfahrt: Aluminiumlegierungen für die Additive Fertigung

2018-06-19
On: 19. Juni 2018

Bremer Wissenschaftler erforschen neue Aluminiumlegierungen für die additive Fertigung im Rahmen des Bremer Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm 2020Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 138 139 140 … 146 Nächste

Call for Projects

Im „Jahrbuch der Leichtbau-Inspirationen“ zeigen wir  Nutzen und Möglichkeiten des Leichtbau.

Sie möchten in der nächsten Ausgabe 2025 dabei sein? Dann prüfen Sie jetzt einfach hier, ob Sie ihr Projekt zur kostenfreien Veröffentlichung einreichen können:

Projekt zur Publikation einreichen

Leichtbauwelt – Partner

Gemeinsam stark:
Unser Partner-Netzwerk ➡️

Click Here
Das Jahrbuch der Leichtbau-Inspirationen 2023 ist da!
Jetzt reinschauen und gleich hier bestellen!

RSS Neu im Firmenland

  • Bioscovery GmbH ehem. Biofibre GmbH
  • maxon international ltd.
  • VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (ZRE)
  • Arbeitskreis Lasertechnik e. V.
  • Replique GmbH
  • Lohr
  • Arkema S.A.
  • Berger Fahrzeugtechnik Ges.m.b.H.
  • Langendorf GmbH
  • Meiller GmbH

Ihr Unternehmen im Firmenland ?

Hier eintragen und alle Vorteile sichern

Newsletter abonnieren

Interesse am Leichtbau? Einfach up-to-date bleiben? 14tägig liefert unser Newsletter ganz einfach frische Inspirationen und Impulse per E-Mail.

JETZT anmelden und inspirieren lassen

Top 10 – Meistgelesen

  • Lesetipp: Wie der 3D-Druck den Robotik-Leichtbau voranbringt
    Lesetipp: Wie der 3D-Druck den Robotik-Leichtbau voranbringt
  • Kunststoffwahl für Brennstoffzellen: SKZ entwickelt Prüfsystem
    Kunststoffwahl für Brennstoffzellen: SKZ entwickelt Prüfsystem
  • 5 Beispiele für Bionik im Leichtbau
    5 Beispiele für Bionik im Leichtbau
  • Stratosphären-Plattformen: Erprobung in 26.000 m Höhe geglückt
    Stratosphären-Plattformen: Erprobung in 26.000 m Höhe geglückt
  • Historische Beispiele aus der Bionik
    Historische Beispiele aus der Bionik
  • Graphen macht Carbonfasern stärker
    Graphen macht Carbonfasern stärker
  • Biobasierte flammhemmende Harze für die Eisenbahnindustrie
    Biobasierte flammhemmende Harze für die Eisenbahnindustrie
  • Master-Studium: Nachhaltige Materialien systemisch denken
    Master-Studium: Nachhaltige Materialien systemisch denken
  • Exoskelette: Wie Leichtbau Hände heilt
    Exoskelette: Wie Leichtbau Hände heilt
  • Pilot oder Pause? Der Leichtbaucheck: Kryogenes Tiefziehen von Aluminium
    Pilot oder Pause? Der Leichtbaucheck: Kryogenes Tiefziehen von Aluminium

Suchbegriff eingeben

Branchenfilter

  • Automobil + Motorrad
  • Nutzfahrzeuge
  • Energieerzeugung
  • Luftfahrt
  • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
  • Maschinenbau + Robotik
  • Sport und Freizeit
  • Elektronik
  • Medizintechnik
  • Möbel und Haushalt

Themen

Beitragsarchiv

Click Here
200 Leichtbau-Projekte, Marktdaten und ein Firmenverzeichnis - DAS ist das Leichtbau-Jahrbuch 2023/2024 - Klick hier und lade Dir DEIN Exemplar als interaktives PDF herunter.

Mehr entdecken

Partner der Leichtbauwelt

Leichtbau ist unsere gemeinsame Leidenschaft

Partner entdecken

Newsletter-Anmeldung

Newsletter - Bleiben Sie inspiriert!

Jetzt anmelden

Impulsreisen Leichtbau

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihre Leichtbau-Nachbarn

Auf die Koffer - fertig - los!

Redaktionsteam Leichtbauwelt

  • 1 Susanne Bader
    • Virtuelle Rapid.Tech kann überzeugen
  • 1 Kai Moll
    • Solvay investiert in Langfaser-Composite Xencor LFT
  • 1 Christine Koblmiller
    • Biobasierte flammhemmende Harze für die Eisenbahnindustrie
  • 1 Harald Wollstadt
    • Verknüpfen von Strukturoptimierung und Modularisierung

Über Leichtbauwelt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
    • Leichtbauwelt – Inspiration für Ihren Fortschritt
    • Leichtbauwelt ist unabhängig
    • Partner der Leichtbauwelt
    • Über mich
  • Newsletter-Anmeldung
    • Newsletter-Archiv
    • Newsletter-Abmeldung
  • Sitemap

Inspiration gesucht?

(c) Leichtbauwelt by ConKomm

Datenschutzeinstellungen

Leicht auf dem Laufenden bleiben!

Wichtige Infos, Wissen und Aktuelles rund um den Leichtbau in Ihr Mail-Postfach.


close-link