Wie Arcelor Mittal H2 für grünen Stahl nutzen will

Stahl ist auch im Leichtbau-Werkstoff-Mix nicht wegzudenken. Wichtig daher, dass sich die Stahlhersteller um umweltschonenden Herstellungsverfahren bemühen. In der Stahproduktion spielt dabei vor allem die Dekarbonisierung eine entscheidende Rolle, weshalb ArcelorMittal Germany das Projekt Steel4Future angestoßen hat.

Das Unternehmen verpflichtet sich, seine CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren: Bis 2030 sollen europaweit 35 Prozent eingespart werden, weltweit 25 Prozent – bis 2050 soll der gesamte Konzern CO2-frei sein. Die Technologien und Maßnahmen auf dem Weg zum sogenannten „grünem Stahl“ vereint ArcelorMittal unter der Dachmarke XCarbTM, die Anfang 2021 ins Leben gerufen wurde.

Video zur Initiative Steel4Future

Bild oben: Der Hamburger Standort wird zu den Pionieren für die Transformation gehören und ist Teil der Strategie „Steel4Future“ (Quelle: Arcelor Mittal)


Quelle und weiter Infos: Pressemitteilung, Marktplatz Süderelbe

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.