Das spanische Unternehmen Cidetec Surface Engineering arbeitet im Rahmen des Projekts Airproxy daran, die Kosten für das Herstellen und instandhalten von Composites in der Luftfahrt zu senken. Dazu hat es einen duroplastischen 3R-Verbundwerkstoff entwickelt.
Das Material kann wiederaufbereitet (reprocessed), repariert und recycelt werden.
Dieses Material behält nicht nur die positiven Merkmale herkömmlicher thermostabiler Werkstoffe bei, sondern kann zudem leicht wiederaufbereitet, repariert und recycelt werden. Ermöglicht wird dies durch dynamisch austauschbare Bindungen im Epoxidharz, wodurch ein neuer Materialtyp entsteht, das wissenschaftlich auch als Vitrimer bezeichnet wird.
Zweieinhalb Jahre nach dem Start des Projekts Airproxy arbeitet das Unternehmen in der Hauptsache an:
- der Formulierung und Charakterisierung von 3R-Harzen in Luftfahrtqualität, die anschließend zur Herstellung von 3R-Verbundwerkstoffen durch das RTM-Verfahren verwendet werden,
- an der Herstellung von dauerhaften Prepregs, die dann zur Herstellung von 3R-Verbundwerkstoffen durch Thermoformung verwendet werden.
- Und schließlich werden 3R-Klebstoffe entwickelt, um Bauteile herzustellen, die vollständig nach dem 3R-Konzept gefertigt werden.
Basierend auf den Ergebnissen des spanischen Unternehmens entwickeln zugleich andere Projektpartner Thermoform-, Reparatur- und Schweißtechnologien, die die Kosten für das Herstellen und Warten aller Teile mit dieser Technologie senken sollen.
Bild oben: Der duroplastische 3R-Verbundwerkstoff kann leicht wiederaufbereitet, repariert und recycelt werden. (Quelle: Cidetec)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, CompositesWorld
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.