17. Blechexpo / Schweisstec
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 findet in Stuttgart dieWeiterlesen
Vom 21. bis 24. Oktober 2025 findet in Stuttgart dieWeiterlesen
Beim 43. EFB‑Kolloquium standen ressourcenschonende Pressen, KI-gestützte Fertigung und neue Umformverfahren im Fokus. Weiterlesen
In dem Seminar erhalten Teilnehmende Wissen aus dem Bereich derWeiterlesen
Stärker noch als beim EFB-Kolloquium 2023 rückten bei der Jubiläumstagung der EFB die Lösungen zur E-Mobilität und Digitalisierung in den Vordergrund. 150 Fachleute verfolgten am 15. Und 16. April in Würzburg die spannenden Vorträge und diskutierten die vorgestellten Techniken.Weiterlesen
Werkzeugunabhängige Ziehrandüberwachung ermöglicht Prozessoptimierungen für das Tiefziehen von Blechen auch bei hohen Ziehtiefen und kleinen Radien noch bevor sichtbare Mängel wie Risse oder Falten auftreten.
Weiterlesen
Für seine herausragende Abschlussarbeit zum Thema „Entwicklung einer automatischen Methode zur Risserkennung bei dem Tiefungsversuch nach Erichsen an Blechen und Folien mit einer Wandstärke von unter 0,1 mm.“ wurde Jan-Luca Schneider mit dem Budde-Preis 2022 ausgezeichnet.Weiterlesen
Das Ziel des Forschungsprojekts Re²Pli ist es, Fahrzeuge umweltfreundlicher und effizienter herstellen zu können. Zu etwa 40 Prozent bestehen heutige Autos aus pressgehärteten Teilen bei deren Herstellung hohe CO2-Emissionen entstehen.Weiterlesen
Als Dienstleistung oder als Partner für Leichtbau-Projekte bietet Nonnenmann Fertigungsmöglichkeiten zur Blechbearbeitung an: Stanzen, Lasern, Biegen, Kanten und Wasserstrahlschneiden.Weiterlesen
Automatisiertes Laser-Blanking-System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung bei einer möglichen Materialeinsparung bis 30 Prozent.
Weiterlesen
Der Auftragsfertiger Rübsamen ist auf nahtlose und dünnwandige Blechformteile und zylindrische, ovale oder eckige Hohlkörperteile spezialisiert. Gefertigt werden diese dünnwandigen Leichtbau-Formteile aus Aluminium, Edelstahl, Kupfer, Stahlblech und hochlegierten Nickelwerkstoffen.Weiterlesen
Aktuell untersuchen 13 Netzwerkpartner des BIG neue Potenziale der inkrementellen Blechumformung, Synergien in Produktionsprozessen und neue Bearbeitungstechnologien für Blech- und Multimaterialwerkstoffe, wie sie auch für einen effizienten Leichtbau eingesetzt werden können.Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit Nolax hat der Spezialist für Blechdesign Stengel bei der Verarbeitung von Sandwich-Paneelen den manuellen Prozess beim Setzen von Metallinserts durch eine neue automatisierte Lösung abgelöst.Weiterlesen