Leichter Coil-Trailer trägt 27 Tonnen Nutzlast
Der ultraleichte Coil‑Trailer (ab 4,8 t Leergewicht) kombiniert Leichtbau‑Chassis mit leichtem Aufbau und erreicht maximal 27,5 t Nutzlast. Weiterlesen
Der ultraleichte Coil‑Trailer (ab 4,8 t Leergewicht) kombiniert Leichtbau‑Chassis mit leichtem Aufbau und erreicht maximal 27,5 t Nutzlast. Weiterlesen
Das 16. Internationales Münchner Fahrwerk-Symposium beginnt am 03.06.2025. Automatisiertes FahrenWeiterlesen
Das 14. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus möchte am 20. und 21. Juni 2023 erneut wieder über 400 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammenbringen.Weiterlesen
Mit dem LB744 stellt Lamboghini ein neues von der Luftfahrt inspiriertes Chassis vor: ein sogennantes Monofuselage.Weiterlesen
Ein leichtes, kostengünstiges Fahrzeugchassis zu entwickeln, ist das Ziel einer Kooperation zwschen H2X, einem australischen Entwickler von Brennstoffzellen-Fahrzeugen, und KTM Technologies.Weiterlesen
Sie interessieren sich für recycelbare Rotorblätter, leichte Luftfrachtcontainer, Megacasting oder Lattice-Strukturen? Sie glauben, dass Composites noch viel mehr Potenzial haben – zum Beispiel in der Energiegewinnung oder für Fahrwerksteile? Weiterlesen
Nicht nur die zunehmende Elektrifizierung fördert erheblich den Leichtbau von Fahrwerkssystemen und ihrer Komponenten. Auch teilautomatisiertes und automatisiertes Fahren benötigt fortschrittliche Fahrwerksysteme. Das 13. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus bringt am 5. und 6. Juli 2022 erneut rund 500 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammen.Weiterlesen
Die iStream Technologie sei als Plattform für eine breite Palette von Fahrzeugen geeignet und dabei unabhängig vom Antriebsstrang: Die Palette der Nutzungsmöglichkeiten reicht vom BEV über Sportwagen mit Mittelmotor bis hin zum Verbrenner SUV oder zu leichten Nutzfahrzeugen.Weiterlesen
Lotus stellte ein Leichtbau-Chassis als Ergebnis des von der britischen Regierung geförderten Projekts LEVA vor, welches Ende 2020 startete. Das auf viele verschiedene Fahrzeuglayouts anpassbare Chassis soll künftig in die neue Architektur für Elektrosportwagen integriert werden.Weiterlesen
Die Al-Ko Vehicle Technology kooperiert mit dem Caravan-Hersteller Adria Mobil. Die Partner redzuieren mit dem Leichtbau-Chassis VARIO X und der Baureihe Adora das Gewicht – sowohl im Aufbau als auch im Chassis, um damit die mögliche Zuladung für die Camper zu vergrößern.Weiterlesen
Die AL-KO Fahrzeugtechnik, ein Zulieferer der Caravaning-Branche, hat jetzt Leichtbaulösungen für das Green Caravaning vorgestellt.Weiterlesen
Zehn Prozent weniger Gewicht, Dieselverbrauch und CO2-Emission – diesen Anspruch stellt sich Fliegl Fahrzeugbau mit seinen Trailern. Der Revolution Kipper DHKA 390 schafft bei einem Leergewicht von unter 4.000 kg je nach Variante und Ausstattung ganze 1.000 kg mehr Nutzlast.Weiterlesen