Modulares Spritzgießwerkzeug optimiert Verarbeitung von Duroplasten
Das SKZ entwickelt ein modulares Spritzgießwerkzeug für Thermo- und Duroplaste, ermöglicht flexible Probekörperherstellung und bietet praxisorientierte Schulungen an.Weiterlesen
Das SKZ entwickelt ein modulares Spritzgießwerkzeug für Thermo- und Duroplaste, ermöglicht flexible Probekörperherstellung und bietet praxisorientierte Schulungen an.Weiterlesen
Das Aitiip koordiniert derzeit zwei europäische Projekte, in deren Rahmen umsetzbare Technologien für das Recycling von Verbundwerkstoffen entwickelt werden: Vibes und BizenteWeiterlesen
Gemeinsames Ziel der Partnerschaft zwischen Gradel und List ist es, den CO2-Footprint von Leichtbau-Werkstoffen zu verringern, indem umweltfreundlichere und wiederverwendbare/recycelbare Materialien beispielsweise erneuerbare Fasern, Mineralfasern oder Zellulosefasern verwendet werden.Weiterlesen
Neuartige Duroplaste, die sich mit Licht- und Temperaturstimulation recyceln lassen, sollen bisher nicht recycelbare Hochleistungskunststoffe einmal ersetzen, um der Circular Economy einen weiteren Schritt näher zu kommen. Hierfür erhält Dr. Celine Calvino, LivMats Uni Freiburg, jetzt eine Förderung der Baden-Württemberg Stiftung.
Weiterlesen
Das spanische Unternehmen Cidetec arbeitet mit der Entwicklung des Verbundwerkstoffes 3R daran, die Composite-Kosten in der Luftfahrt zu senken.Weiterlesen
Das digitale Tränkungszentrum für Flüssigharze ermöglicht das automatisierte kontiniuerliche Fertigen von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff im LRI-Verfahren (Liquid Resin Infusion), wobei Prozessparameter und die Bauteilqualität überwacht und im Prozess bei Bedarf nachgesteuert wird.Weiterlesen
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen untersucht neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Herstellung von FVK-Bauteilen mit duroplastischer Matrix im Spritzgießprozess.Weiterlesen
Das Start-up Connora Technologies und die Epoxy Division von AdityaWeiterlesen
Beim Resin Transfer Moulding (RTM) entstehen Formteile aus Duroplasten undWeiterlesen
Hexion hat erneut einen Dreijahresvertrag mit dem Fraunhofer Project CenterWeiterlesen
Das Umsetzungsvorhaben Matrixhybride im Kompetenznetzwerk Futuretex soll Werkstoffe und TechnologienWeiterlesen
In einem Forschungsprojekt untersucht das Forscherteam am Institut für KunststoffverarbeitungWeiterlesen