Design for Recycling heißt im Leichtbau auch, Verbindungen am Ende des Lebenszyklus wieder lösen zu können. Schraubverbindungen sind dafür prädestiniert, weil sich geschraubte Bauteile leicht demontieren lassen. Genau das ist jedoch für eine sichere Funktionsweise insbesondere im Leichtbau eine Herausforderung, denn genauso leicht lockern sich Schraubverbindungen von selbst.Weiterlesen

Bei Kunststoffverschraubungen gibt es eine Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren, die Einfluss auf die Verbindung haben. Die Herausforderung ist es, eine Schraubengeometrie zu finden, welche zum einen negative Aspekte wie Toleranzschwankungen ausgleicht. Zum anderen ist es wichtig, dass die Verbindungslösung optimal an die Gegebenheiten des Werkstoffs und an die Belastungsart angepasst ist.Weiterlesen

Um Nachhaltigkeit und Leichtbaupotenzial zu verbessern, haben Forschende am Institut für Leichtbau des DLR neuartige Inserts für Sandwichmaterialien entwickelt, die die Kräfte gleichmäßig einleiten, verteilen und eine Komprimierung des Kerns sicher verhindern.Weiterlesen

Um Karrosseriestrukturen in Multimaterial-Bauweise sicher und langlebig zu verbinden, hat Ejot die FDS-Schraube zur Variante M4 weiterentwickelt, die leichter ist und den Anforderungen an die Zugfestigkeit der hochfesten Bleche standhält. Weiterlesen