Beschleunigter AFP-Prozess für große Bauteile
Die Unternehmen Electroimpact, Toray und Janicki haben einen AFP-Prozess entwickelt, der das Herstellen großformatiger Bauteile aus thermoplastischen Composites erheblich beschleunigt. Weiterlesen
Branchen / Anwendungen ist ein Filter, mit dem sich alle Meldungen auf Leichtbauwelt bezogen auf eine Branche darstellen lassen.
Die Unternehmen Electroimpact, Toray und Janicki haben einen AFP-Prozess entwickelt, der das Herstellen großformatiger Bauteile aus thermoplastischen Composites erheblich beschleunigt. Weiterlesen
Igus hat sein Sortiment an Leichtbau-Teleskopschienen für Campervans um eine Variante erweitert, die besonders leichtgängig, langlebig und sauber ist.Weiterlesen
Der Automobilzulieferer Mahle hat eine neuartige Kühlung für Batterien entwickelt, die den Einsatz kleinerer und entsprechend leichterer Batterien in E-Autos ermöglicht.Weiterlesen
FACC wird künftig Leitwerkskomponenten für A220-Flugzeuge liefern und baut damit die Partnerschaft mit Airbus weiter aus.Weiterlesen
Das Werkstoffsymposium am 29. und 30. November im Hotel am See in Salzgitter beschäftigt sich mit neuen beziehungsweise alternativen Antriebs- und Mobilitätskonzepten, ihren Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur und ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Initiatoren sind Volkswagen, die Salzgitter AG und das Netzwerk ITS mobility.Weiterlesen
Continental hat ein Konzept eines Leichtbaureifens vorgestellt, der zu etwa der Hälfte aus nachwachsenden und recycelten Werkstoffen besteht und bis zu 40 Prozent leichter als ein heutiger Standardreifen ist.Weiterlesen
Der Polymerprodukte-Hersteller Igus bietet jetzt den 3D-Druck von schmier- und wartungsfreien Kunststoff-Bauteilen mit einer Größe von bis zu 3 m an.Weiterlesen
Die Neue Materialien Bayreuth entwickelte daher im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Kombinationsverfahren, um Spritzgießteile oder thermoplastische endlosfaserverstärkte Verbundwerkstoffe individuell und wirtschaftlich zu funktionalisieren.Weiterlesen
Im Projekt H2FastCell soll die Massenproduktion von Brennstoffzellen-Stacks so automatisiert werden, dass die Preise wettbewerbsfähig werden und der Einsatz von Brennstoffzellen in Schwerlastanwendungen endgültig wirtschaftlich wird.Weiterlesen
BASF und Grupo Antolin gestalten gemeinsam die Panoramadach-Konstruktion eines Fahrzeugs mit Kunststoffteilen leichter. Ein Dachrahmen aus Ultradur ersetzt dabei die herkömmliche Stahlkonstruktion.Weiterlesen
Der Leichtbauspezialist Vöhringer hat ein modulares System für die flexible Innenraumgestaltung von Campern und Reisemobilen vorgestellt, das sich durch seine Leichtigkeit und Handlichkeit auszeichnet.Weiterlesen
Die Al-Ko Vehicle Technology kooperiert mit dem Caravan-Hersteller Adria Mobil. Die Partner redzuieren mit dem Leichtbau-Chassis VARIO X und der Baureihe Adora das Gewicht – sowohl im Aufbau als auch im Chassis, um damit die mögliche Zuladung für die Camper zu vergrößern.Weiterlesen