Der GFK-Markt Europa 2020
Der GFK-Markt erlebt in diesem Jahr durch die Covid-19-Pandemie einen der stärksten Einbrüche seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009. Das Gesamtvolumen der Produktionsmenge fällt dabei um 12,7 %Weiterlesen
Branchen / Anwendungen ist ein Filter, mit dem sich alle Meldungen auf Leichtbauwelt bezogen auf eine Branche darstellen lassen.
Der GFK-Markt erlebt in diesem Jahr durch die Covid-19-Pandemie einen der stärksten Einbrüche seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009. Das Gesamtvolumen der Produktionsmenge fällt dabei um 12,7 %Weiterlesen
Klebeverbindungen sind für den Leichtbau unverzichtbar, denn sie besitzen ein sehr günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Wissenschaftler des DLR ermitteln die Festigkeit von Klebungen anhand einer erweiterten Finite Element Methode.Weiterlesen
Am 15. Dezember findet das Webinar „Leichtbaurobotik & Mensch-Roboter-Kollaboration“ statt. Weiterlesen
Zum Herstellen lasttragender CFK-Bauteile eignet sich das additive Fertigungsverfahren des Unternehmens 9T Labs. Durch Nachkonsolidieren verbessert sich die Haftung der Filamente, so dass die Bauteile aus Hochleistungspolymere wie PA12 und PEKK mit bis zu 60% Carbonfasern mechanisch belastbarer sind.Weiterlesen
Roy Thyroff ist Geschäftsführer des Fachnetzwerks CU Bau des Composites United e.V.Weiterlesen
In einem Hybridtextil wurden Verstärkungsfaser und Kunststoffmatrix in einem Gewebe vereint. Das Textil bleibt trotz eingewebter Matrix hochdrapierfähig und ist für endkonturnahe Umformungen geeignet. Im Prozess könnte es das bisher verwendete Organoblech ersetzen. Weiterlesen
Erstmalig wird die Engel foammelt Konferenz virtuell stattfinden. Auf der dreitägigen Online-Veranstaltung vom 17. bis 19. November 2020 werden die Teilnehmer ausführlich rund um das Thema Schaumspritzgießen informiert.Weiterlesen
Propeller-Leichtbau mit positiven Nebenwirkungen – darüber berichtet der US-amerikanische Hersteller Hartzell Propellors, der einen Propeller aus CFK für Kleinflugzeuge entwickelt hat.Weiterlesen
Im ersten Schritt soll eine vollausgestattete Forschungs-Pilotlinie zur Herstellung von Carbonfasern entstehen, an der neuartige Fertigungsverfahren und Methoden des Energiemanagements entwickelt und erprobt werden können.Weiterlesen
Die Formnext findet statt – und zwar virtuell vom 10. bis 12. November. Entsprechend ändert sich der Name der Messe für Innovationen und Networking der additiven Fertigung und intelligenten Produktion in „Formnext Connect“Weiterlesen
Der Leichtbau verbessert die Fahrdynamik und minimiert den Energieverbrauch des Regalbediengerätes sowie die Belastung von verschleißanfälligen Bauteilen, was die Betriebskosten weiter senkt und die Verfügbarkeit erhöht.Weiterlesen
Die indische Sundaram Finance Holdings Ltd. (SFHL) beteiligt sich an dem italienischen Composite-Spezialisten Mind S.r.l.Weiterlesen