Was sich auf den ersten Blick nicht erkennen lässt: Das Schaumspritzgießen bietet einige Möglichkeiten, Bauteile durch bionische Strukturen leichter und stabiler anzufertigen. Im Gespräch mit Leichtbauwelt erklärt Annerose Hüttl, Mitglied des Fachbeirats im Netzwerk, die Zusammenhänge an drei Beispielen für unterschiedliche bionische Strukturen.Weiterlesen

Koffer Impulsreise

Nachhaltigkeit und additive Fertigung sind Trendthemen im Leichtbau. Die Impulsreise im Mai zeigt in zwei aufeinanderfolgenden Themenblöcken, in welche Richtungen geforscht wird, aber auch, welche industrienahen oder serientauglichen Lösungen bereits gefunden wurden.Weiterlesen

Am 02. Juni um 14.30 Uhr werden die Gewinner des JEC Innovation Awards 2021 in zehn Kategorien in einer virtuellen Zeremonie gekürt. Kennen Sie die 20 Finalisten schon? Es lohnt sich, die kurzen Zusammenfassungen hier zu durchstöbern – Inspiration garantiert!Weiterlesen

Da bionische Produkt- und Materialentwicklung im Leichtbau ein hohes Maß an disziplinübergreifender Zusammenarbeit erfordert, macht es Sinn, Kontakte zu Forschung und Wissenschaft zu knüpfen, deren Spezialgebiet die Bionik ist. Wo und wer aber forscht zu diesem Thema?Weiterlesen

Koffer Impulsreise

Selten war die Nachrichtenlage im Leichtbau so bunt wie im April. Die Impulse kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen – von Sport- und Freizeit über Bauwesen, Nutzfahrzeugbau bis hin zum Automobilbau – und beschäftigen sich auch mit völlig unterschiedlichen, teilweise überraschenden Werkstoffen. Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfalt der Ansätze, Bauteile mit modernen Technologien leichter zu gestalten.Weiterlesen

An den 2. Leichtbaugipfel der Hannover Messe 2021 hatte ich hohe inhaltliche und technische Erwartungen – gemessen an der Hannover Messe im Präsenzmodus. Leider wurde aus dem Gipfel in meinen Augen höchstens ein Hügelchen – ein Resümee und 9 Impulse wie digitale Events mehr Nutzen bringen könnten.Weiterlesen

Koffer Impulsreise

Die Impulsreise Leichtbau im März 2021 hat einen eindeutigen Werkstoff-Schwerpunkt. Dabei zeigt sich, dass Leichtbau in der Tat werkstoffübergreifend ist und auf vielfältiges Know-how in der Materialentwicklung bauen kann und muss: nachwachsende Rohstoffe, Keramik, Stahl, Aluminium, Faserverbundkunststoffe.Weiterlesen

„Die größte Herausforderung im Leichtbau ist die Integration der vielen Anforderungen, die mit wirklich guten Leichtbauentwicklungen verbunden sind“, sagt Christian Hamm im Interview mit Leichtbauwelt und gibt Tipps, wie Unternehmen der Einstieg in den Leichtbau und die Bionik gelingen kann.Weiterlesen