Fiberform und Mehr-K-Spritzguß für semistrukturelle Leichtbauteile
Das von KraussMaffei entwickelte Fiberform-Verfahren kombiniert das Thermoformen von OrganoblechenWeiterlesen
In der Rubrik Produktion und Prozesse geht es um die Herstellung von Leichtbau-Teilen und -Produkten. Stichworte sind hier: Schäumen, Thermoformen, Pressen, Warmformen, Kaltformen, Wicklen, Spritzgießen, Gießen, Biegen, Schneiden, Kleben, Dichten, Schweißen, Lackieren, Veredeln und viele mehr. Produktion und Prozesse bildet die Wertschöpfungskette ab, von der Erstverarbeitung der Werkstoffe über die Produktion und das Handling bis hin zur Qualitätssicherung des fertigen Bauteils.
Das von KraussMaffei entwickelte Fiberform-Verfahren kombiniert das Thermoformen von OrganoblechenWeiterlesen
EOS bietet mit der P 810 Plattform ein großformatiges DoppellasersystemWeiterlesen
Die Einführung von reinen und verstärkten Hochleistungsthermoplaste in das MaterialportfolioWeiterlesen
In einem Interview äußert sich Dr. Stefan Geisler, Leiter IP-ManagementWeiterlesen
Zum Herstellen von UD-Tapes werden Fasern unter Spannung über eineWeiterlesen
Leichtbau umfasst viel mehr als nur das Verwenden von Faser-Kunststoff-Verbunden.Weiterlesen
Das MM-W-Verfahren kombiniert Ultraschallenergie, Materialhärte und Design des Verbinders. DerWeiterlesen
Auf der Seite über Patente berichtet das Fachmagazin Kunststoffe vonWeiterlesen
Die skulpturale Form des Seitenteils beim Bentley Continental GT wirdWeiterlesen
Die plasmabeschichtete Flexplas-Trennfolie wird als Ersatz für herkömmliche Trennmittel eingesetzt.Weiterlesen
Kleben und Ultraschall-Schweißen in einem Werkzeug – so stellt RehauWeiterlesen
Die Rückwand des neuen Audi A8 ist aus kohlenstofffaserverstärktem KunststoffWeiterlesen