Koffer Impulsreise

Ein Schwerpunktthema in diesem Monat sind einmal mehr die Batteriegehäuse für die Elektromobilität. Weitere Themen sind Sandwichmaterialien, Schienenfahrzeugbau, Forschung an emissionsfreier Luftfahrt, das Recycling von FVK-Flugzeugstrukturen und Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum Druckguss.Weiterlesen

Im Projekt „Alive“ haben die Projektpartner unter der Leitung des University Technology Center (UTC) von Constellium an der Brunel University in London neue Batteriegehäuse aus Aluminium entwickelt, die die anspruchsvollen Leistungs-, Herstellungs-, Gewichts- und Kostenziele für die OEM-Partner des Projekts, BMW und Volvo, erfüllen.Weiterlesen

Technologien und Verfahren zur Rückgewinnung von Aluminium aus Altflugzeugen könnten den CO2-Fußabdruck für Aluminium im Flugzeugbau massiv senken. Deshalb haben sich Constellium und Tarmac Aerosave darauf verständigt, die Wiederverwendung von Aluminium in der Wertschöpfungskette der Luft- und Raumfahrt zu untersuchen.Weiterlesen

Zwei Schwergewichte der Aluminium-Branche engagieren sich für mehr Aluminium in der Mobilität der Zukunft: Mit der Gründung der gemeinnützigen Organisation Alumobility wollen Constellium und Novelis gemeinsam die Einführung von Karosserieblechen aus Aluminium in der Automobilindustrie vorantreiben.Weiterlesen

Warum Aluminium für die Elektromobilität eines der wichtigsten Materialien ist, erläutert Thomas Eutebach in zweit Interviews mit den Fachzeitschriften Automobil-Produktion und ATZ Produktion.Weiterlesen