Wenn sich Anwender gegen Leichtbau, gegen den Einsatz von CFK – Carbonfaserverbundwerkstoffen entscheiden, sind häufig die Kosten ein entscheidender Faktor. Denn diese Werkstoffe sind vergleichsweise teuer. Was wäre, wenn man dies ändern könnte? Wenn die Produktionsgeschwindigkeit einer Anlage verdoppelt werden könnte – bei gleichbleibender oder besserer Qualität? In unserer Serie „Pioniere der Leichtbauwelt“ stellt sich heute Tim Röding, Mitgründer der Carboscreen GmbH, unseren Fragen. Sein Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herstellung von Carbonfasern und Faserverbundwerkstoffen durch eine intelligente Kombination aus Sensortechnik und Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Wie das funktioniert und welche Effekte sich damit erzielen lassen, verrät er im Interview. Wir versprechen spannende Einblicke – und der Pionier neue Perspektiven für die Zukunft der Branche.Weiterlesen

Wer einmal mit einem Head-Up-Display gefahren ist, möchte es nach kurzer Gewöhnungzeit nicht mehr missen: wichtige Infos direkt im Sichtfeld zu haben, ist nicht nur komfortabel, sondern verbessert auch die Sicherheit. Weiterlesen

Der Pressenhersteller Schuler zeigt auf der Blechexpo in Stuttgart erstmals eine vernetzte C-Gestell-Presse. Zu Beginn diesen Jahres hatte Schuler die „Digital Suite“ für die Vernetzung der Umformtechnik vorgestellt.Weiterlesen

Die Ingenieure des Gründerteams von InstaWerk gaben sich mit der oft zeitraubenden Suche nach dem kostengünstigsten und besten CNC-Auftragsfertiger im Produktentwicklungsprozess nicht zufrieden. Ihre Lösung: eine digitale Beschaffungsplattform. InstaWerk verbindet auf intelligente und sinnvolle Weise die Welt der Produktentwickler mit den Kompetenzen der CNC-Fertiger und beschleunigt damit die Produktentwicklung erheblich.Weiterlesen