Krempel hat eine Produktionslinie für die Hotmelt-Imprägnierung von Prepregs in Betrieb genommen. Sie zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus und eignet sich für Werkstoffe mit Glas- und Kohlefasern.Weiterlesen

Für die Teile der Fahrzeugtür des Bioconcept-Cars werden nicht nur Naturfasern eingesetzt, sondern um einen biogenen Anteil der Rohstoffe von 85% zu erreichen, müssen nun auch die verwendeten Harz-Härter-Mischungen und die Lacksysteme biobasiert sein. Weiterlesen

Jaguar Land Rover erhöht gemeinsam mit dem Tucana Konsortium die Reichweite zukünftiger elektrischer Fahrzeuge durch innovative Verbundwerkstoffe. Verwindungssteifere und leichtere Karosserien versprechen ein dynamischeres Fahrerlebnis und eine weiter erhöhte Crashfestigkeit.Weiterlesen

Das Verbessern des konstrukiven Entwicklungsprozesses für komplexe Leichtbaustrukturen am Beispiel eines Triebwerks-Zwischengehäuses ist Gegenstand eines neue Forschungsprojekt am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden gemeinsam mit den Partnern Rolls-Royce Deutschland und CTC.Weiterlesen