Urban Bikes sollen nicht nur funktional, sondern vor allem schick sein. Im Grunde aber sind es Trekkingräder, die auf eine ausgefeilte Optik setzen. Diesbezüglich hat igus mit einem Fahrrad aus (Recycling-)Kunststoff möglicherweise nicht nur den Modegeschmack der Zielgruppe getroffen, sondern auch mindestens einen weiteren Trend aufgegriffen und umgesetzt. Auf der Hannover Messe präsentierte das Unternehmen ein Konzept für ein Urban Bike – wartungsfrei, ohne Schmiermittel und aus Kunststoff. Die Version aus Recycling-Kunststoff soll folgen. Das Konzept und viele Bauteile sind auf der neuen igus:bike Plattform für alle Fahrradhersteller verfügbar.
Weiterlesen

V Frames hat gemeinsam mit dem Innovationsbüro für Kunststofftechnik Plastic-Innovation, dem Materialhersteller Akro-Plastic, Designbüro Coleo-Design und dem Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL den weltweit ersten spritzgegossenen Fahrradrahmen mit torsionssteifen geschlossenen Rohrgeometrien entwickelt.Weiterlesen

Studierende der FH Oberösterreich aus den Studiengängen Angewandte Energietechnik, Automatisierungstechnik und Leichtbau & Composite Werkstoffe haben gemeinsam mit dem Fachbereich Energietechnik ein Liegerad mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb entwickeltWeiterlesen

Das schweizer Unternehmen Bcomp liefert das Material für die Karosserie des EAV Cargo Bikes. Die Bauteile aus naturfaserverstärkten Kunststoffen werden mit biobasiertem Harz aus Cashewnussschalen hergestellt.Weiterlesen

Der Fahrradhersteller Superstrata fertigt einen Maßanzug auf Rädern, einen individualisierbaren Carbon-Rahmen im 3D-Druck, der als Fahrrad und in einer E-Version eingesetzt werden kann.Weiterlesen