Anybrid stellt mit dem mobilen Spritzgießen Robin eine Alternative für das Funktionalisieren großvolumiger 3D-Druck-Bauteile vor. Das Robin-System kann an klassische Industrierobotik montiert und so direkt in eine LSAM-Fertigungszelle integriert werden.Weiterlesen

Bereits seit Juni 2021 arbeiten Forschende im Inn-PAEK-Projekt unter Leitung des Technologiezentrums AITIIP (Zaragoza, Spanien) und in Zusammenarbeit mit der Liebherr-Gruppe eine Produktionstechnologie für „Flange Wheels“ der Flugzeugkühlsysteme zu entwickeln.Weiterlesen

Was der Robin aus dem Sherwood Forest nur versuchte, gelingt dem Robin des Spritzgießens erfolgreich: altbekannte und tradierte Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. Robotised Injection Moulding ist mobiles Spritzgießen. Lässt man sich auf diese Idee ein, entstehen fast von selbst neue, kreative Möglichkeiten, technische Leichtbauprodukte zu gestalten.Weiterlesen

V Frames hat gemeinsam mit dem Innovationsbüro für Kunststofftechnik Plastic-Innovation, dem Materialhersteller Akro-Plastic, Designbüro Coleo-Design und dem Spritzgießmaschinenhersteller ENGEL den weltweit ersten spritzgegossenen Fahrradrahmen mit torsionssteifen geschlossenen Rohrgeometrien entwickelt.Weiterlesen

Mit der Eröffnung seines Erweiterungsbaus Anfang November stärkt das Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau in der Nähe von Halle (Saale) die Forschung und Entwicklung von Leichtbauanwendungen mit thermoplastischen Composites. Weiterlesen

Die Neue Materialien Bayreuth entwickelte daher im Rahmen eines Forschungsprojekts ein Kombinationsverfahren, um Spritzgießteile oder thermoplastische endlosfaserverstärkte Verbundwerkstoffe individuell und wirtschaftlich zu funktionalisieren.Weiterlesen

Die 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – findet vom 12. bis 16. Oktober 2021 in Friedrichshafen nach jetzigem Stand als Präsenzmesse statt.Weiterlesen

Am KUZ untersuchen ForscherInnen den Zusammenhang zwischen Granulatfeuchte, Rheologie und Formteileigenschaften für Polyamid. Es sollen Handlungsanweisungen für Kunststoffverarbeiter erarbeitet werden, Formteilfehler durch zu feuchtes PA6-Granulat beim Spritzgießen technischer Teile zu vermeiden.Weiterlesen