Dr.-Ing. Sebastian Spitzer erhielt den Manfred Hirschvogel Preis für seine Dissertation zur werkstoffgerechten Gestaltung und Auslegung hybrider Antriebswellen in Metall/Faser-Kunststoff-Verbund-BauweiseWeiterlesen

Im Projekt Smarthydro arbeiten vier Partner daran, Werkzeuge für ein intelligentes Tankträgersystem für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb zu entwickeln und das Bauteil aus Faserverbundkunststoff kostengünstig zu fertigen.Weiterlesen

Wissenschaftler des Kompetenzzentrums CeMOS der Hochschule Mannheim haben in Kooperation mit dem Unternehmen Willi Mayer Holzbau ein Material entwickelt, das unter den richtigen Voraussetzungen die 10-fache Wärmespeicherfähigkeit von Beton aufweist.Weiterlesen

Leichtmetall-Werkstoffe für sicherheitsrelevante Fahrzeugkomponenten benötigen eine gute Crahsfestigkeit. Die Knetlegierung (AlMgSi) mit der Bezeichnung Trimal 53 eignet sich für Strukturteile mit hoher Festigkeit und Deformationsvermögen.Weiterlesen

Leichtbau geht auch im Maschinenbau: Die H&T ProduktionsTechnologie GmbH (HTPT) nutzt für ein neues Hochgeschwindigkeits-Transfersystem für Umformpressen die Vorteile von CFK und Aluminium. Ausgangspunkt war der Wunsch, die Komplexität der Anlage zu verringern und sie mit weniger Teilen zu realisieren.Weiterlesen

Mit einer innovativen Klebtechnik können leistungsfähige Holz-Beton-Verbundelemente für den mehrgeschossigen Hochbau schneller und einfacher hergestellt werden. Das Holz im Betonelement reduziert das Gewicht und erlaubt Leichtbau-Lösungen im Bauwesen.Weiterlesen