Leicht, schlagzäh und fest: Faserplatten aus Nanozellulose
Faserplatten aus biobasierter Nanozellulose mit exzellenten mechanischen Eigenschaften und geringem Gewicht eröffnen neue Möglichkeiten im automobilen Leichtbau.Weiterlesen
Werkstoffe im Leichtbau sind Gusswerkstoffe, Stahl, Aluminium, Textilien, Hybride Werkstoffe, Kunststoffe, Compounds und Composites, Carbon, Holz und Naturfasern und viele mehr. Hier geht es um diese Materialien, um neue Werkstoffe oder neue mögliche Anwendungen für diese Werkstoffe.
Faserplatten aus biobasierter Nanozellulose mit exzellenten mechanischen Eigenschaften und geringem Gewicht eröffnen neue Möglichkeiten im automobilen Leichtbau.Weiterlesen
Lanxess hat gemeinsam mit Boge Elastmetall ein Bremspedal aus Kunststoff entwickelt. Seine hohe mechanische Belastbarkeit bei 50% weniger an Gewicht verdankt es einer thermoplastischen Composite-Konstruktion.Weiterlesen
Das Niederdruck-Verfahren von centrotherm arbeitet in definierter Prozessatmosphäre, unter niedrigem Druck sowie mit quasi digitalen Heizzonen. So entstehen kostengünstige, biobasierte Carbonfasern mit deutlich reduziertem CO2-Footprint.Weiterlesen
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen untersucht neue Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Herstellung von FVK-Bauteilen mit duroplastischer Matrix im Spritzgießprozess.Weiterlesen
Um Baumaschinen fit für gestiegene Anforderungen zu machen, kommen auchWeiterlesen
Die Composites Europe erhält ein neues Konzept und einen neuen Namen. Sie geht vom 10. bis 12. November als „Composites for Europe“ an den Start. Damit rücken klein- und mittelständische Unternehmen, innovative Start-Ups und der starke Composites-Markt der D-A-CH-Region stärker in den Mittelpunkt der Veranstaltung.Weiterlesen
Covestro entwickelt mit der Guangzhou Automobile Group eine leichte Verbundwerkstoff-Sitzlehne für das elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeug Eno.146.Weiterlesen
Frimo und Hennecke arbeiten seit Anfang Februar im Bereich derWeiterlesen
Das Start-Up Blackwave aus Taufkirchen bei München erarbeitet seit siebenWeiterlesen
Hochleistungspolyamide sind für den Leichtbau eine interessante Werkstoffgruppe. Ein ForschungsteamWeiterlesen
Leichtbau für Fahrzeuge mit Elektroantrieb ist auch für kleinste KomponentenWeiterlesen
Der Epoxidhärter Vestalite S verbessert die technischen Eigenschaften und dieWeiterlesen