Die Kotflügelverbreiterungen des Mini John Cooper Works GP aus Sichtcarbon wurden im Landshuter Leichtbau- und Technologiezentrum entwickelt. Sie enstehen im Nasspressverfahren und werden auf Spritzgussträger aufgebracht.Weiterlesen

„Wir versuchen nicht mehr nur Metallbauteile mit CFK-Werkstoffen nachzubilden, sondern konzentrieren uns inzwischen auf ein Design, das für die Verbundwerkstoffe optimiert ist.“Weiterlesen

Das Fahrzeuggewicht ist der Feind der Leistung, egal ob ein Fahrzeug einen konventionellen Verbrennungsmotor oder einen voll elektrifizierten Antriebsstrang hat, daher hat der Sieg im „weight race“ absolute Priorität, so McLarenWeiterlesen

Der Leichtbau-Wärmetank aus Faserverbundkunststoff für Heizungssysteme wiegt nur etwa ein Drittel eines vergleichbaren Stahlspeichers, speichert die Wärme besser und verursacht weniger CO2-Emissionen in der HerstellungWeiterlesen